Am 07.03.2014 hatte der Lenkungskreis, den Bürgermeister, Magistrat ,die Stadtverordneten und die Arbeitskreise zu einer Infoveranstaltung zum Thema "Möglichkeiten und Verfahren zur Flurneuordnung
"in das Bürgerhaus Wetter um 20.00 Uhr eingeladen.
Von den Wiuw-Arbeitsgruppen sind inzwischen eine Reihe von Vorschlägen und Konzepten zur Zukunftsfähigkeit unserer Stadt entwickelt worden.
Einige dieser Ideen zur öffentlichen Infrastruktur, zur Naherholung, zum Tourismus usw. sind nur zu realisieren, wenn die dafür notwendigen Flächen in öffentliches Eigentum überführt werden
können.
Ein Instrumentarium dafür stellt das öffentlich-rechtliche Verfahren der Flurbereinigung dar, das in der Regel technisch und rechtlich von den Ämtern für Bodenmanagement betreut wird.
Der Mitarbeiter des für uns zuständigen Amtes in Marburg, Herr Alfred Heldmann (Mellnau) hatte sich freundlicherweise bereit erklärt, allen Interessierten im Rahmen der vorgenannten
Info-Veranstaltung die Möglichkeiten und das Verfahren der Flurneuordnung und die uns speziell berührenden Fragen zu erläutern.
Anhand der unten angefügten Präsentation und der Gebietskarte kann man sich nachträglich Informieren. Herr Heldmann erklärte sich bereit jederzeit Fragen zu beantworten, und würde auch in den Arbeitskreis kommen und Hilfestellungen geben.
Der Lenkungskreis trifft sich immer am letzten Donnerstag im Monat im Sitzungszimmer des Rathauses. Folgende Mitglieder des Lenkungskreises sind für die untenstehenden Arbeitskreise ansprechbar.
Für die Stadt Wetter:
Kai-Uwe Spanka Bürgermeister
Helga Hübner Magistrat
Gerd Nienhaus Magistrat
Arbeitskreis: Kernstadt und Verkehr
Richard Hess
Harald Althaus
Arbeitskreis Wirtschaftsstandort, Freizeit und Tourismus
Franz Mehring
Klaus Gerber
Elke Weide
Arbeitskreis Soziales Stadtentwicklung und Ehrenamt
Astrid Wagner