Der Arbeitskreis hält seine Treffen im alten Fritz ab. Derzeit wird die Umsetzung des Wohnmobilstellplatztes forciert. Bauarbeiten dazu haben begonnen.
Weiter wird das Projekt für einen neuen Grillplartz begleitet.
Auch die Umgestaltung des Bruchparkplatzes ist in Arbeit.
Derzeit übernimt auch der AK Kernstadt auch die Aktivitäten des AK Verkehr.
Hier werden noch dringend Menschen gesucht, die sich für den Verkehr der Stadt Wetter mit seinen Ortsteilen interessieren.
Die gelungene sanierte Giebelfassade des Alten Fritz. Hier kann man den Gaststättensaal für Feierlichkeiten mieten. Bitte bei Elke Weide anfragen.
Einige Arbeitskreise halten da auch ihre Treffen ab.
Derzeit ist nur Astrid Wagner in diesem Arbeitskreis tätig. Hier werden noch engagierte Mitstreiter/innen gesucht.
Themen die noch offen sind:
1. Wohnen im Alter und Aufbau eines Nachbarschaftshilfenetzwerkes
Wohnen im Alter in Wetter
Wie stellen wir uns das Wohnen im Alter in Wetter vor, welche Möglichkeiten und Angebote hätten wir gerne, wo sind wir bereit, uns selbst einzubringen, welche Vernetzungen z. B. zwischen Angeboten
der Kommune, der Altenhilfe und der Kirchen usw. wären wünschenswert?
2. Jugend und Schule
.....erarbeiten wir konkrete Ideen und Projektvorschläge bzw. Bausteine, z.B.
Generationentreff-auch mit Cafe?
Das Projekt Mittagessen für Familien bzw Senioren ist schon umgesetzt, und erfreut sich wachsender beliebtheit.
Neugierig oder haben Sie auch Lust mitzuarbeiten?
Wir freuen uns auf Dich/Sie!
Wir sind dabei: Brigitte Adler, Ernst Boltner, Christiane Dietzel,
Andreas Ditze, Monika Eller-Lüers, Dr. Wolfgang Engelhardt, Ingrid und Berthold Gärtner,
Petra Steuber, Dr. Ulrich Vogel, Astrid Wagner, Beate Wagner und Brigitte Zietlow. Waltraud Riehl-Berger
Der Bürgerhilfeverein hat sich im Mai 2015 gegründet. Er ist aus den Arbeitskreis Soziales , Stadtgefüge und Ehrenamt entstanden. Dies ist ein großer Erfolg. Aber auch hier sei gesagt, der Verein kann nur helfen, wenn es auch helfende Menschen gibt. Derzeit sucht der Verein auch hier nach helfenden Händen.
Das ein großer Bedarf besteht sei unbestritten in einer immer älter werdenden Gesellschaft.
Wenn Interesse besteht sich hier zu engagieren, nehmen sie bitte Kontakt mit der Vorsitzenden Ingrid Gärtner auf.
Eine Möglichkeit vom Wohnen im Alter. Aber bestimmt nicht immer die beliebteste. Oft aber für manche Menschen die einzige:
Das Altersheim.
Wir wollen Alternativen erarbeiten und aufzeigen.
Derzeit übernimt auch der AK Kernstadt auch die Aktivitäten des AK Verkehr.
Hier werden noch dringend Menschen gesucht, die sich für den Verkehr der Stadt Wetter mit seinen Ortsteilen interessieren.
Unsere Beweggründe für die Arbeit im AK Verkehr im Projekt „Wetter ist uns wichtig!“ sind: auf Dinge aufmerksam zu machen, die den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt Wetter auffallen und nach unserer Bewertung sinnvoll sind weiter betrachtet und auch umgesetzt zu werden.
Dies ist klassisches bürgerschaftliches Engagement, was in der heutigen Zeit besonders hoch anzusetzen ist. Daher erwarten wir hier auch die Unterstützung der Verwaltung und aller Behördenvertreter aber auch, da die meistens Vorschläge den Bürgermeister als zuständige Straßenverkehrsbehörde betreffen, auch dessen Unterstützung.
Derzeit hat der Arbeitskreis Kernstadt die anfallenden Vorschläge seitens des Verkehrs mit auf seine Fahnen geschrieben, weil es im Moment in diesem AK zu wenige Mitstreiter/innen gibt.